Mindel-Riß-Interglazial

Mindel-Riß-Interglazial
Mịndel-Rịß-Interglazial,
 
mittelpleistozäne Warmzeit des alpinen Vereisungsgebietes, zwischen Mindel- und Riß-Eiszeit. (Eiszeitalter)

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Mindel-Kaltzeit — Ausdehnung der alpinen Vereisung. Blau: Eisrandlage in der Mindel und Riß Kaltzeit Die Mindel Kaltzeit (auch Mindel Glazial, Mindel Komplex sowie umgangssprachlich Mindel Eiszeit) ist die drittälteste Kaltzeit der Alpen. Der Name geht auf… …   Deutsch Wikipedia

  • Riß-Kaltzeit — Ausdehnung der Mindel und Riß Vereisung (blau) im Vergleich zur Eissausdehnung der Würmkaltzeit Die Riß Kaltzeit (auch Riß Glazial, Riß Komplex oder veraltet Riß Eiszeit) ist im traditionellen viergliedrigen Kaltzeitschema der Alpen die… …   Deutsch Wikipedia

  • Haslach-Mindel-Interglazial — Das Haslach Mindel Interglazial (auch Haslach Mindel Warmzeit) ist die eine Warmzeit des Pleistozäns der Alpen. Sie liegt zwischen Haslach und Mindel Kaltzeit. Inhaltsverzeichnis 1 Gliederung 2 Literatur 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Biber-Donau-Interglazial — Das Biber Donau Interglazial (auch Biber Donau Warmzeit) ist die älteste benannte Warmzeit des Pleistozäns der Alpen. Sie liegt zwischen Biber und Donau Kaltzeit. Inhaltsverzeichnis 1 Gliederung 2 Literatur 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Donau-Günz-Interglazial — Das Donau Günz Interglazial (auch Donau Günz Warmzeit, kurz Donau Günz oder Uhlenberg Warmzeit) ist die zweitälteste benannte Warmzeit des Pleistozäns der Alpen. Sie liegt zwischen Donau und Günz Kaltzeit. Inhaltsverzeichnis 1 Gliederung 2… …   Deutsch Wikipedia

  • Günz-Haslach-Interglazial — Das Günz Haslach Interglazial (auch Günz Haslach Warmzeit) ist die eine Warmzeit des Pleistozäns der Alpen. Sie liegt zwischen Günz und Haslach Kaltzeit. Inhaltsverzeichnis 1 Gliederung 2 Literatur 3 Weblinks …   Deutsch Wikipedia

  • Holstein-Warmzeit — System Serie Stufe ≈ Alter (mya) Quartär Holozän Holozän 0,0117–0 Pleistozän Jungpleistozän (Tarantium) 0,126–0,0117 …   Deutsch Wikipedia

  • Paläanthropinen —   [zu griechisch ánthrōpos »Mensch«], Singular Paläanthropine der, n, Altmenschen, überholte Bezeichnung für die Menschengruppe, die im Mittelpaläolithikum (Altsteinzeit) hauptsächlich in Westeuropa und Nordafrika gelebt hat. Inzwischen werden… …   Universal-Lexikon

  • Pech de l’Azé — Die prähistorische Fundstätte Pech de l Azé liegt im Gemeindegebiet von Carsac im französischen Département Dordogne. Ihre vier Fundstellen sind von großer Bedeutung für die Erforschung des Altpaläolithikums und des folgenden Mittelpaläolithikums …   Deutsch Wikipedia

  • Haslach-Kaltzeit — Die Haslach Kaltzeit (auch Haslach Glazial, Haslach Komplex oder umgangssprachlich Haslach Eiszeit) ist eine Kaltzeit des Pleistozäns. Sie ist im traditionellen Kaltzeitschema der Alpen von Albrecht Penck und Eduard Brückner nicht enthalten.[1]… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”